Freitag, 21. Januar 2011

Standhaft

Die Brandung der Ostsee schäumt am Ufer
Die Ostsee als Schaumschläger - Foto: h|b

Eigentlich wollen wir heute weiter nach Usedom, aber auf eine vielversprechende klare Nacht mit vollem Mond, folgt leider wieder ein diesiger Tag ohne Sonne. Wir beschließen also zu bleiben. In Warnemünde am "Alten Hafen" ist auf jeden Fall mehr los, als in Karlshagen.

Um nicht gleich wieder den Strand aufzurollen, fahren wir mit der S-Bahn nach Rostock und laufen ein wenig durch die Altstadt und hinunter zum Stadthafen. Gegen Mittag verlangt unser Magen nach Kaffee und Kuchen und wir fahren zurück nach Warnemünde.

In der Stadtbäckerei am Teepott warten zwei große Cappuccinos mit Apfel- und Orangentorte auf uns, mit weitem Blick auf die graue Ostsee aus der warmen Schutzhülle eines Cafes heraus. Wir laufen aber natürlich danach wieder am Strand entlang und füllen unsere Stadtlungen mit frischer Meeresbrise, die auch kräftig von Nordwesten bläst. Manchmal fantasieren wir uns ein wenig blauen Himmel herbei, aber es können genausogut einfach blaue Wolken sein.

Im Wohnmobil blinkt uns ein rotes Licht entgegen, die Wohnraumbatterie verlangt nach Aufmerksamkeit. Der Zustand nähert sich dem unteren Limit, so dass wir alle Verbraucher ausschalten und es uns mit Kerzen gemütlich machen. Fazit unseres ersten "Wintercampings": Ohne externen Strom ist der Dauerlauf des Heizungsgebläses extrem stromverbrauchend. Ohne Heizung - bei -2 Grad - ist aber auch kein erstrebenswerter Zustand.

Donnerstag, 20. Januar 2011

Stadtflucht

Ausblick auf die Ostsee
Blick auf die Ostsee - Foto: h|b

Manchmal muss man ja raus aus der Stadt. Alles nervt irgendwie und der Winter geht einem auch auf den Senkel. Alles grau in grau. Unser Fluchtwagen muss auch mal bewegt werden und da kein Schnee mehr liegt, steht dem auch nichts im Wege.

Der Blick auf die Wettervorhersage zeigt eine schüchtern hinter den Wolken hervorlugende Sonne an der Ostsee und keine Art von Niederschlag. Damit ist das Ziel klar und das Ereignis auch, die Frau hat Geburtstag, Abendessen in Warnemünde ist angesagt.

Am Scandlines-Stellplatz am neuen Strom ist tote Hose, wir sind weit und breit das einzige Wohnmobil. Das hatten wir auch noch nie. Dick anziehen - es ist lausig kalt - und die Heizung im Wohnmobil locker laufen lassen, damit es kuschelig ist nach dem Spaziergang.

Der trägt uns zum Cafe in "Wilhelmshöhe" und am Strand entlang sind es hin und zurück gute zwölf Kilometer die wir bei - leider - diesigem Wetter zurücklegen. Eine Belohnung gibt es in Form von Kaffee und Kuchen über der Küste, mit Ausblick auf die ruhige Ostsee. Die abendlichen Fischvariationen aus der Ostsee mit einem Bierchen genossen, runden den Tag ab.

Mittwoch, 19. Januar 2011

Bewegung

Foto aus dem fahrenden Zug am Ostbahnhof
Foto: h|b

Der Blick - am frühen Morgen noch nicht ganz wach - aus dem Fenster der S-Bahn zeigt nur schemenhaft Gebäude und Brachflächen. Je mehr man die Augen defokussiert, desto irrealer die vorbeihuschende Umwelt namens Berlin in bunten Schlieren.

Montag, 17. Januar 2011

Gerüchte

Fama, die Göttin des Gerüchtes
Fama, die Göttin der Gerüchte - Foto: h|b

Letztens waren wir mit unserer Abteilung im "Museum für Kommunikation" in der Leipziger Straße. Begrüßt wird man dort von zwei mit den Besuchern interagierenden Robotern in der großen Kuppelhalle. Wir haben uns die sehr interesannte Ausstellung "Gerüchte" angeschaut, die hier noch bis zum 27. Februar zu sehen ist. Auch die anderen Exponate wie Telefone aus vielen Epochen und seltene Briefmarken in der "Schatzkammer" machen einen Besuch auf jeden Fall lohnenswert. Nähere Informationen zum Museum und den Ausstellungen gibt es hier

Samstag, 15. Januar 2011

Hünengräber

Schneehaufen auf einem Parkplatz
Hünengräber aus Schnee vor der O2 Arena in Berlin - Foto: h|b

Ganz so schlimm sieht es ja inzwischen nicht mehr aus, bis auf wenige Reste ist der Schnee, dank Temperaturen um 10 Grad, aus dem Stadtbild verschwunden. Wegen mir kann es damit auch gut sein und wir können den Frühling einleuten. Leider haben wir aber noch ein wenig den Winter zu Gast und gegen Ende der nächsten Woche soll es ja auch wieder kälter werden und aus einzelnen Wolken in der Wetterkarte rieselt erneut Schnee.

Donnerstag, 13. Januar 2011

Anlegestelle

Schiffe vor der Oberbaumbrücke
Malerisch liegen zwei Frachtschiffe im Schatten der Oberbaumbrücke und bieten sich als Fotomotiv an, wo sonst nur die leere Spree zu sehen ist - Foto: h|b

Freitag, 7. Januar 2011

U-Bahnhöfe in Berlin - Jannowitzbrücke

Stationsschild der U 8 an der Jannowitzbrücke
Unterwelt - Foto: h|b

Eins der Fotoprojekte die mir letztens durch den Kopf gingen, ist das Sammeln von Bahnhofsschildern im Berliner U- und S-Bahn-Netz. Es gibt immer etwas besonderes darin zu entdecken, was über das "normale" ablichten hinausgeht. Ob es das geometrische Umfeld am Bahnhof "Gleisdreieck" ist, oder das unfertige im Bahnhof Jannowitzbrücke. Bin selbst gespannt, was es alles zu entdecken gibt.

Donnerstag, 6. Januar 2011

The same procedere ...

Feuerwerk
Foto: h|b

Das neue Jahr beginnt wie das Alte, mit viel Eis und Schnee in Berlin. Auch das beste Höhenfeuerwerk konnte den Schnee nicht vertreiben, höchstens in einen unansehnlichen Dreck aus braunen, schwarzen und roten Raketenresten verwandeln. An jedem Jahresanfang fragt man sich ja auch, was mache ich denn dieses Jahr, was wird anders, wird überhaupt irgendwas anders, oder wiederholt sich alles nur in einer großen Endlosschleife?

Für den Blog möchte ich den Schwerpunkt dieses Jahr mehr auf die Fotografie legen. Nicht unbedingt immer auf die Gegenständliche, sondern auch manchmal mit dem Blick aufs Detail, oder auf etwas Abstraktes. Wenn sich die Gelegenheit bietet, gibt es sicher auch wieder die Berliner Berichterstattung, noch dazu wo ja dieses Jahr eine Wahl ins Haus steht.

Neben der Spiegelreflex fotografiere ich im Moment viel mit dem iPhone und hier mit der speziellen App "Instagram". Dieses Kameraprogramm erlaubt die Veränderung des aufgenommen Bildes in verschiedene Stile, die eben manchmal zur Situation oder dem aufgenommenen Objekt passen. Mit der kleinen "out of the hand" Kamera gelingen schöne Schnappschüsse, die Bilder leben gleichzeitig von ihrer Flüchtigkeit.

Daneben sind wir dieses Jahr auch mit dem Wohnmobil unterwegs, dazu muss allerdings das Wetter wieder erträglich werden und auch hier werde ich sicher wieder zeigen und berichten, wo es uns so hingeweht hat. Ostern in der Toskana steht dabei schon relativ fest. Lasst euch einfach überraschen, wird sicher nicht langweilig.

Wer mehr lesen will findet mich bei Facebook, bei Twitter und im Haupstadtblog.

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Followgram.me

Google +

Facebook

Twitter

Aktuell auf Twitter

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Kommentare

Berlin Warschauerstraße...
Schöne Vorher-Nachher-Bilder. Wohne selber gleich um...
ISTQB (Gast) - 21. Jun, 09:54
Falsch
Es ist kein Seeadler auf dem Bild
JiggZ (Gast) - 11. Dez, 10:33
John
I really like your writing style, good information,...
Smithk712 (Gast) - 3. Jul, 15:00

Status

Online seit 6695 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Jun, 09:54

Credits

Google Analytics



Architektur
Arm
Bahn
Bahnhöfe
Die Woche
Event
Fotografie
Geschichte
Intro
Kiez
Klima
Kultur
On Tour
Outro
Politik
Sexy
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren