Montag, 8. Juni 2009

NYC

New York in Berlin
Foto: h|b

Am letzten Wochenende konnte man sich in Berlin, auch ohne erst sechs Stunden fliegen zu müssen, nach New York versetzen lassen. Rund um die ehemalige amerikanische Botschaft hingen US-Flaggen aus den Fenstern und es war eine typische amerikanische Straßenszene aufgebaut, die - nach den eingesetzten Autos zu schließen - in den 60ern spielen muss.

In der Tat wird aktuell in Berlin und Hamburg das Remake eines - in alten Schwarz-Weiss Zeiten - beliebten Krimiduos gedreht: Jerry Cotton und Phil Decker. Die Geschichten basieren auf den Trivialromanen von Delfried Kaufmann und erreichten bis heute eine Gesamtauflage von 850 Millionen Heften. Diese Art Groschenromane habe ich früher auch geliebt. Perry Rhodan, Jerry Cotton und John Sinclair. Schnell zu lesen, auch wenn die Handlungen extrem voraussehbar sind. Aber das gehört zu dieser Art "Literatur" wohl dazu.

Das Plakat zum Film Jerry Cotton
Jerry Cotton: Christian Tramitz [Quelle: © 2009 Constantin Film Verleih GmbH

Im Remake wird Christian Tramitz, Jerry Cotton und Rick Kavanian, Phil Decker spielen. In der Originalserie waren das noch George Nader und Heinz Weiss. Ist mir ehrlich gesagt nicht mehr so präsent, da diese Serien leider auch nie wiederholt wurden. Aber den Film, denk ich, werde ich mir mal anschauen. Mal sehn was sie draus gemacht haben. Vor allen Dingen natürlich um zu sehen, wie sich Berlin als NYC macht und wie Polizeiarbeit ohne Handy und Internet so funktioniert.

Mehr zu Jerry Cotton gibts bei Wikipedia, wo sonst.

Sonntag, 7. Juni 2009

Berge voller Piraten

Wahlwerbung der Bergpartei in Friedrichshain
Karikierte SPD-Werbung der Bergpartei in Berlin-Friedrichshain - Foto: h|b

Die Bergpartei, die hier sehr schön die bescheuerte SPD-Werbung zur Europawahl aufgreift, kann man zwar - noch nicht - wählen, aber dafür konnte man, wenn man wollte, dem Aufruf folgen, doch die Partei zu wählen, die sich für die informelle Selbstbestimmung im Internet stark macht und seit Jonny Depp ja auch wieder einiges an Popularität gewonnen hat.

Dazu muss man allerdings auf dem knapp ein Meter langen Wahlzettel ganz nach unten scrollen, da stehen die dann irgendwo. Aktuell läuft auf Twitter ein Umfrage was man denn gewählt habe, die Piraten haben hier eindeutig die absolute Mehrheit. Okay, ist wahrscheinlich zielgruppenbedingt, mal sehen was heute Abend übrig bleibt.

In meinem Ex-Heimatort dürfen die Bewohner heute auch einen neuen Bürgermeister wählen, da der jetzige die Altersgrenze erreicht hat. Bei sechs Kandidaten wird es wohl heute noch keinen neuen Bürgermeister geben, aber spannend ist ja schon, wer überhaupt in die Endrunde kommt. So viel zu den Wahlen, heute Abend sind wir alle schlauer.

Wer mehr wissen will zu den Piraten, der Bergpartei oder der Bürgermeisterwahl in Steinbach klicke jeweils auf den entsprechenden Begriff.

Mittwoch, 3. Juni 2009

Verschwenken und Verschieben

Lennestraße im Tilt-Shift Modus
Die Lennestraße in Berlin im TS-Modus - Foto: h|b

Twitter ist manchmal doch nicht so überflüssig wie sein Ruf. So habe ich heute einen Tipp aus dem Fotografenumfeld, dem ich auf Twitter folge, aufgenommen und mir ein kleines Tool installiert mit dem man nachträglich seine Bilder in eine Tilt&Shift Perspektive bringen kann.

Das funktioniert natürlich nicht mit jedem Bild und ersetzt auch nicht den Einsatz eines teuren Objektives, aber es lässt zumindest bei geschickter Perspektivenwahl und dem Drehen einiger Regler eine Anmutung erkennen, die diesem typischen Modellbahnfeeling entspricht.

Das Tool ist eine Webanwendung, funktioniert aber auch als AIR-Client auf dem Desktop mit Drag&Drop von Bildern. Die Bedienung ist intuitiv und die Bilder können nach der Bearbeitung gespeichert werden. Zu finden unter artandmobile.com

Wer etwas zu Tilt&Shift wissen möchte wird bei Wikipedia fündig. Viel Spaß beim austesten.

Montag, 1. Juni 2009

Veloritter

Kurierfahrer auf der Strecke
In Schräglage um die Hindernisse - Foto: h|b

Normalerweise sind sie ja die Pest in jeder großen Stadt. Kurven mit atemberaubenden Tempo mit ihren unverkennbaren Rucksäcken durch den Verkehr, nutzen jede sich bietende Lücke, der Wechsel der Fahrspuren - inklusive Bürgersteig - ist Prinzip und sie können auch schon mal verbal austeilen, wenn sich ihnen jemand in den Weg stellt.

Kurierfahrer auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof
Entlang der Tempelhofer Architektur - Foto: h|b

Die Rede ist natürlich von Fahrradkurieren, die aus dem modernen Stadtbild nicht mehr wegzudenken sind. Mitte der 80er Jahre entstand in den deutschen Großstädten die Art Fahrradkuriere, die wir heute kennen und die für viele Firmen unverzichtbarer Bestandteil der Logistikkette darstellen. Fahrradkuriere sind in der Stadt bis zu 30% schneller als ihre motorisierten Verwandten. Mehr zur Geschichte der Fahrradkuriere gibts bei Wikipedia.

Ranglisten beim ECMC
Second Chance oder ausgeschieden? - Foto: h|b

Am Pfingstwochenende fanden in Berlin die "14th European Cycle Messenger Championships" am Gelände des ehemaligen Tempelhofer Flughafens statt. Hier wurden aus mehreren hundert Teilnehmern die besten europäischen Fahrradkuriere in Disziplinen wie "Cargo Race", "Track Stand" und "Bike Polo" gesucht. Der 20 Kilometer lange Parcour war die Paradedisziplin für Einzelfahrer und die Teamwertung. Das einzige was ein wenig fehlte, waren die im Leben des Fahrradkuriers allgegenwärtigen und vor allen Dingen unberechenbaren Autofahrer.

Mehr zum ECMC gibt es HIER

Sonntag, 31. Mai 2009

Licht und Schatten

Auf der Sonnenseite
Foto: h|b

Beim Warten auf dem Potsdamer Platz am letzten Freitag, konnte man schön beobachten, wie andere Menschen, die auch warteten, dazu den einzigen Platz wählten, den die Sonne durch die Hochäuser hindurch erreichte. Es war ein langer Sonnenstrahl der langsam quer über den Platz wanderte, der im Moment als ich das Foto machte, nur von der einen warteten Frau benutzt wurde. Im Laufe der Zeit wurde dieser Korridor dann zielstrebig auch von anderen aufgesucht. Niemand wartete im Schatten, in dem es ehrlich gesagt auch recht frisch war. Ich habe das Foto noch ein wenig gepusht, um diesen Kontrast noch etwas stärker zur Geltung zu bringen.

Samstag, 30. Mai 2009

Der Papst der Moderne

Der Papst in der Frauenkirche
Foto: h|b

Voller Schrecken mussten wir letztens bei unserem Münchenbesuch feststellen, das unser aller Papst Benedikt in Rom ein Double sein muss. Der Echte wurde in der Münchner Frauenkirche, wie einst Han Solo in "Das Imperium schlägt zurück" in Karbonit eingefroren und wird nun dort ausgestellt, wie auf dem Bild zweifelsfrei zu sehen ist. Hat irgendwie nur noch keiner gemerkt.

Pinakothek der Moderne
Foto: h|b

München hat ja auch architektonisch einiges zu bieten, unter anderem eine Menge Pinakotheken. In eine davon - der Pinakothek der Moderne - kann man die große Eingangshalle besichtigen ohne Eintritt bezahlen zu müssen. Während Ulla sich draußen in der Sonne aufwärmte, musste ich feststellen, dass man manchmal doch mehr als ein 28mm Weitwinkel benötigt. So konnte ich die lichte Kuppel nur in Teilen auf Zelluloid bannen.

Blick auf den Starnberger See
Foto: h|b

Wenn man schon mal in München ist, lohnt sich immer auch ein Besuch am Starnberger See. Das ist in München echt Klasse gelöst, in dreißig Minuten - direkt aus der Innenstadt - zu einem der größten Seen in Deutschland mit eingebauter, atemberaubender Alpenkulisse im Hintergrund. Großes Kino. Wenn dann noch eine nette Lounge direkt am Seeufer Drinks und Latte offeriert, möchte man eigentlich gar nicht mehr weg.

Dienstag, 26. Mai 2009

Monster

Treibgut am Strand von Göhren
Foto: h|b

So ähnlich ruppig und sperrig wie das angeschwemmte Monster am Strand von Göhren auf Rügen, hatte sich ein Kumpel rechtzeitig zu unserem Kurzurlaub in meinen Zähnen eingenistet. So wurde ein schöner Urlaub immer wieder unterbrochen von teuflischen Schmerzen im rechten Kiefer, die es oft schwer machten, sich auf was anderes zu konzentrieren, als darauf, dass der Schmerz wieder nachlässt.

Gott sei Dank gab es doch genug lichte Momente - auch Dank der neusten pharmazeutischen Erzeugnisse auf dem Markt der Schmerzmedikamente - so dass die vier Tage doch schön und auch erholsam waren. Besser als sich zu Hause auf der Couch rumzuquälen. Inzwischen war ich in Berlin in einer Zahnklinik und nach einer ersten Behandlung kann ich wieder besser geradeaus denken. Der Rest folgt im Juni. Weitere Bilder und Geschichten aus Rügen folgen ebenso.

Montag, 18. Mai 2009

Hopfenhain

Das Sotgut in Berlin-Friedrichshain
Das Strandgut - Foto: h|b

Das Bild ist sicher allen bekannt, die im Sommer an den Stränden der Spree abhängen wollen, ohne sich gleich dem Trubel des Capital-Beach, oder des Bundespressestrandes auszusetzen. Gepflegtes abhängen auf Sand mit Berieselung durch Lounge-Musik und kühlen Drinks im Strandgut, hinter der Eastside-Gallery in Berlin- Friedrichshain.

Für alle die es etwas zünftiger mögen, gibt es seit dem Wochenende an selber Stelle, gespiegelt zum Strandgut, das Hopfenhain mit blauweißen Folklorewimpeln, Maßkrügen, Hendln, Brezn (auch wenn die Betreiber Prezn schreiben, was ein völliger Schmarrn ist) und Weißwürscht oder Leberkäs mit süßem Senf. Also alles was ein zünftiger bayrischer
Biergarten klischeemäßig hergibt.

Bayern meets Berlin - der Hopfenhain am Oststrand in Friedrichshain
Der Hopfenhain - Foto: h|b

Der einzige Bruch ist die Bedienung, die keineswegs gemütlich bajuwarisch daherkommt, sondern eher Kreuzbergbräsig mit Iro und Tattoo und wo beim Thema Kundenansprache durchaus noch Entwicklungsbedarf besteht. Wenn man allerdings die Aufmerksamkeit des jungen Mannes auf sich lenken konnte, ist das kulinarische Ergebnis sehr lecker.

Preise für Essen und Getränke halten sich durchaus im Friedrichshainer Rahmen und sind von Münchner Biergärten gottlob weit entfernt. Für diesen Sommer - jenseits von Clubbing und Abhänging - eine echt Alternative an der Spree.

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Followgram.me

Google +

Facebook

Twitter

Aktuell auf Twitter

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Kommentare

Berlin Warschauerstraße...
Schöne Vorher-Nachher-Bilder. Wohne selber gleich um...
ISTQB (Gast) - 21. Jun, 09:54
Falsch
Es ist kein Seeadler auf dem Bild
JiggZ (Gast) - 11. Dez, 10:33
John
I really like your writing style, good information,...
Smithk712 (Gast) - 3. Jul, 15:00

Status

Online seit 6839 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Jun, 09:54

Credits

Google Analytics



Architektur
Arm
Bahn
Bahnhöfe
Die Woche
Event
Fotografie
Geschichte
Intro
Kiez
Klima
Kultur
On Tour
Outro
Politik
Sexy
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren