Dienstag, 24. Mai 2011

Pitcher gegen Batter

Ein Mann wirft einen Baseball
Jeder Spielzug beginnt mit dem Wurf des Pitchers - Foto: h|b

Wenn der "Batter" einen "Hit" direkt von der "Home Plate" landet, erreicht er nicht etwa die Charts, sondern seine "Base" und ist damit "safe". War der "Hit" besonders gut, kann er sogar mit einem "Home Run" belohnt werden. In diesem Fall hat der "Pitcher" entweder den Ball nicht gut genug geworfen, oder die "Fielder" haben ihn nicht gut genug im "Fair" gefangen.

Wem das jetzt alles nach böhmischen Dörfern klingt liegt nicht ganz falsch, statt Böhmischen sind es aber Amerikanische. Aus diesem Land kommen ja die merkwürdigsten Sportarten und fast immer sind sie angereichert mit allerlei Fachtermini die erstmal verstanden werden wollen. Dagegen ist Fußball mal richtig simpel.

Ein Baseball Fänger
Der Batcher hat den Ball gefangen, Strike oder Ball - Foto: h|b

Das Spiel mit Pitchern, Battern und Runnern nennt sich Baseball und wir haben es in der Schule damals als Brenn- oder Schlagball kennengelernt. Nur dass wir den Ball selber hochgeworfen und mit dem Schläger ins Feld geschlagen haben, wo die anderen dann laufen mussten, statt den Ball zugeworfen zu bekommen, wie beim Baseball üblich. Hier ist das "zuwerfen" bereits wesentliches Bestandteil des Spieles und kann - wenn der Werfer gut genug ist - einen Batter durchaus zur Verzweiflung, oder nach 3 Strikes, ins aus treiben, dem Ziel der gegnerischen Mannschaft.

Schläger beim Baseball
Mit ganzem Einsatz im Spiel, der "Batter" - Foto: h|b

Allein dafür lohnt sich ein Besuch des Infields auf dem Tempelhofer Feld, um die Wurfarten der Pitcher zu bestaunen. Da hierzulande statt Baseball Softball gespielt wird, der Ball also etwas größer, dafür das Feld etwas kleiner ist, wird auch nicht über Kopf geworfen, sondern mit einer Kreisbewegung von unten. Im sogenannten "Unterarmwurf" wird versucht den Ball möglichst unerreichbar in die Strike Zone des Batters zu werfen. Sieht sehr lustig aus, ist aber sehr effektiv.

Ein Mann läuft von einer Base weg
Der "Runner" und "Ex-Batter" auf dem Weg zur nächsten Base - Foto: h|b

Im Gegensatz zum sterbenslangweiligen Football, was ja gefühlt mehr aus Pause denn aus Spiel besteht, ist Softball recht schnell und auch sehr ansehnlich. Wer warum Punkte bekommt, lässt sich schnell erlernen, dann steht einem mitfiebern für eine Mannschaft nichts mehr im Weg. Leider wird man als Zuschauer hinter den Zaun verbannt, aber das dient natürlich der Sicherheit. Einen perfekt getroffenen Ball von einem kräftigen Batter geschlagen, möchte man definitiv nicht unbedingt an den ungeschützten Kopf bekommen.

Samstag, 21. Mai 2011

Happy Birthday

Berlin Hauptbahnhof Südseite
Der Hauptbahnhof von Berlin kommt in die Jahre - Foto: h|b

Jetzt steht er schon 5 lange Jahre in der Pampa und die Berliner haben sich inzwischen an ihn gewöhnt, wenn nicht gar liebgewonnen. Für Touristen ist er zumindest ein fester Programmpunkt im Besuchsprogramm von Berlin. Nur ein paar Unverbesserliche bringen zur heutigen Feier mal wieder die fehlenden Dachelemente ins Gespräch, ansonsten wird gefeiert.

Fußballfans am Hauptbahnhof
Vielleicht haben sie schon geahnt was im Stadion auf sie zukommt - Foto: h|b

Nur wo? Als ich heute mit der S-Bahn in den Hauptbahnhof fuhr war erst mal nichts zu erkenen, Business as usual. Dafür alles voll mit blau-weißen Gestalten aus dem Ruhrpott, die sich im Vorglühen übten und beratschlagten wie man zum Stadion kommt. Auf der Südseite gähnende Leere wie immer. Wo war denn nun die Party? Ahh, rechts an der Austernbar vorbei, auf dem kleinen Vorsprung über dem damals während Kyrill, eine Eisenstrebe herunterkrachte und man sich fragte, wann der Bahnhof denn nun ganz zusammenbricht.

Kinder auf ICE Bobby-Cars
Die ICE Flotte der Deutschen Bahn in der Miniausgabe - Foto: h|b

Auf einer Bühne lief ein wenig Free Jazz, Kinder fuhren auf ICE Bobby Cars oder sprangen in der ICE Hüpfburg herum und auf der anderen Seite stand eine Schlange nach Popcorn an, dass es wohl heute umsonst gab. Für 5 Jahre nicht wirklich spektakulär. Allerdings soll es heute Abend um 22:30 Uhr - nachdem Schalke mit 5:0 den DFB Pokal für sich entschieden hat - eine Lasershow mit Feuerwerk geben. Würde ich mir gerne anschauen. Nur treffen ungefähr zum selben Zeitpunkt ca. 80.000 Stadionbesucher wieder in der Stadt ein, sodass ich mir das lieber erspare, auch wenn der Aufbau auf der gegenüberliegenden Seite durchaus Spektakuläres erahnen lässt. Morgen kommt "Bernd das Brot", vielleicht schaue ich noch mal vorbei.

Sonntag, 15. Mai 2011

Kitschig

Sonnenuntergang in Warnemünde
Das meistfotografierte Motiv der Welt - Foto: h/b

Auch wenn man es schon tausend Mal gesehen hat, der Ergriffenheit die einen erfasst, wenn die Sonne langsam versinkt - noch dazu im Meer - kann man sich kaum entziehen. Ich jedenfalls nicht. Nachdem der Tag gestern in Warnemünde schön begonnen hatte, die Sonne schien auf einen bevölkerten Strand, überall wurde geheiratet, Mutige stürzten sich in das höchstens 12 Grad kalte Ostseewasser, zogen - wie prognostiziert - am Nachmittag dunkle Wolken auf. Eigentlich war es eher eine dunkle Wand.

Hochzeit am Strand von Warnemünde
Zur Zeit scheinbar "in", Heiraten direkt am Strand von Warnemünde - Foto: h/b

Wir wechselten umgehend die Laufrichtung, um uns rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Schon einmal haben wir das drohende Dunkel, das sich aus Westen aufbaute, falsch eingeschätzt, vor allem die Geschwindigkeit, mit der es anrückt, und sind so dermaßen nass geworden, das will man nicht noch mal haben. So eilten wir dem sicheren Cafe entgegen, als der Wind den kompletten Strand aufmischte und eine runde Peeling für alle verteilte. Bevor die ersten Tropfen fielen, haben wir es aber unter das rettende Dach geschafft.

Ein mann steht am Strand
Da kommt was auf uns zu - Foto: h/b

Da saßen wir nun leider fest, denn der Himmel hatte sich total eingegraut und der Regen fiel mal schwächer, mal stärker, aber dauerhaft. Nach 2 Kaffee und keiner Wetteränderung einigten wir uns auf einen Schirmnotkauf im Andenkenladen - hätte ja klar sein müssen, dass das nix taugt - aber auch wenn er im Wind umgehend die Speichen einklappte, brachte er uns einigermaßen trocken zum Wohnmobil zurück. Abends klarte es dann wieder auf und bescherte uns den oben zu sehenden fantastischen Sonnenuntergang bei einem Bierchen in der Strandbar. Hach. Schön.

Alle Bilder wurden mit dem iPhone erstellt, mit Kamera+ bearbeitet und über instagr.am veröffentlicht. Der komplette Fotoworkflow mit dem iPhone ;)

Samstag, 7. Mai 2011

Sail away

Ein Segelschiff beim Hamburger Hafenfest
Ausfahrt eines Segelschiffs im Hamburger Hafen - Foto: h|b

Nach dem unser Urlaub in der einsamen Toscana jetzt eine Woche rum ist (Berichte folgen in Kürze) haben wir uns mal wieder ins Getümmel gestürzt und sind heute spontan nach Hamburg gefahren. Ohne Wohnmobil, ganz brav mit dem Zug. 822 Jahre Hamburger Hafen wollen gefeiert werden und diesmal mit uns. Leider auch mit hunderttausenden anderen Feierwilligen.

Um halb 10 in Altona angekommen, haben wir uns ein Plätzchen bei Lutter&Wegener direkt an der Elbe gesucht, um auf die Ankunft des Hurtigrutenschiffes "Fram" zu warten, einer der Gründe das Hafenfest zu besuchen. Mit einem Platz in der Sonne gut gerüstet, fahren zwar alle Arten von Schiffen ein und aus, aber keine Fram. Dann eben nicht.

Die Fram, ein Hurtigroutenschiff
Besser spät, als nie. Die "Fram" am Cruise Center Hamburg - Foto: h|b

Entlang der Landungsbrücken schlendern wir dann zum norwegischen "Dorf", die Norweger sind diesmal Tourismuspartner, und neben Elchburger und Warveln decken wir uns mit Prospekten für unsere nächstjährige Tour ein. Da es nicht weit zum Hamburg Cruise Center ist, wollen wir mal schauen, ob die Fram vielleicht schon längst da ist. Und wer kommt dann just um die Ecke mit 3 Stunden Verspätung? Genau, die Fram.

Auf dem Weg zurück sind die Landungsbrücken kaum noch begehbar, so voll ist es inzwischen geworden. So nutzen wir die gesperrte Uferstraße und schlagen uns langsam zum Bahnhof nach Altona durch. Plötzlicher, unnatürlich lauter, Flugzeuglärm lässt unsere Köpfe panisch nach oben schnellen, aber ... keine Gefahr, der Airbus A 380 zieht gemeinsam mit einer Ju 52 Tiefflugschleifen über der Stadt und dem Hafen. Nichts für Paranoiker. Wenn wir das nächste Mal "Hamburch, meine Perle" besuchen, dann eher außerhalb eines solchen Events. Aber es hat Spaß gemacht.

Der Airbus A 380 über Hamburg
Der Airbus A 380 im Tieflug über Hamburg und den Hafen - Foto: h|b

Sonntag, 10. April 2011

KW 14 - Der Wochenrückblick

Mann und Frau auf einem Platz studieren einen Stadtplan
Wo ist noch mal dieser "Alex"? - Foto: h|b

Die schönen Tage beginnen und damit auch die erneute Invasion der Touristen nach Berlin. Überall stehen sie spontan rum, am Ende von Rolltreppen, als Gruppe auf schmalen Gehwegen, oder auf dem rollenden Bierwagen grölend durch die Häuserschluchten ziehend. Irgendwie glaubt jeder in Berlin die Sau rauslassen zu können. Eh schon alles versifft, kommts auf uns auch nicht mehr an. NeeNee, liebe Besucher, ihr seid hier Gäste, also benehmt euch gefälligst auch so. Wir haben in Barcelona auch nicht rumrandaliert, niemand anderes auch nicht, wenn ich mich recht entsinne. Muss also doch an Berlin liegen. Naja, am Ende der Woche werden wir dem "Hotspot" mal für eine Weile entfliehen, die Toskanfraktion besuchen ;)

Hochhäuser in Frankfurt am Main
Immer höher, immer weiter - Foto: h|b

Für mich alleine habe ich das schon mal die Woche geübt, allerdings von der einen großen Stadt, in zwei andere große Städte. Dabei bin ich viel und schnell Zug gefahren. Erst mit gemütlichen 250 km/h von Berlin nach Frankfurt, um am Folgetag mit 300 km/h einen Abstecher nach Köln zu machen. Ist ja mehr oder weniger ein Vorort von Frankfurt geworden, für die Kölner sicher eher andersrum. In Hattersheim, dem Übernachtungsort meiner jeweiligen Dienstreisen, kann ich immer das erleben, was dem südlichen Berliner Speckgürtel nach der Einweihung des BBI noch bevorsteht. Meine Enkel sind immer ganz verwirrt, wenn ich sie darauf anspreche, die hören die Flugzeuge schon gar nicht mehr. Sicher alles Gewöhnung.

Zwei Boote im Gegenlicht auf dem Orankesee
Pappboote auf dem Orankesee - Foto: h|b

Sie trugen Namen wie Long John Silver, Black Pearl, oder einfach Gnubsi. Manche sind simple Kisten, andere kunstvoll aufgebrezelt mit Wikingerköpfen oder verstärkt mit Auslegern aus Schuhkartons. Allen gemeinsam ist ihre Substanz: Pappe. Zum Wochenabschluß war ich noch mal in Berlin fotografieren. Am Orankesee in Hohenschönhausen.

Auf dem “Camp4 – Orankecamp – Berlins schönster Outdoor-Messe” wird traditionell Anfang April das Pappbootrennen ausgetragen. Ca. 30 Meter gilt es zu überwinden ohne unterzugehen. Um das zu schaffen, waren die meisten der kunstvollen Kreationen dick mit Plaste umwickelt. Die, die es wagten nur mit der Originalpappe ins Wasser zu gehen, verwandelten sich sofort in Pappmachee.

Hatten die Kinder es geschafft die ersten Meter zu überstehen, war die Technik des Paddelns die nächste Herausforderung. Ungleichmäßiger Einsatz der Paddel trieb das Boot am Ende lediglich im Kreis herum. Gut ein Viertel der zum Einsatz gekommenen Pappboote erreichten letztendlich auch die Ziellinie und wurden dafür von den zahlreichen Zuschauern mit kräftigem Applaus belohnt.

Eine Schafherde von vorn aufgenommen
Schaflos in Hattersheim - Foto: h|b

Mit dem Bild dieser Schafherde habe ich es das erste Mal auf die "Popular Page" bei instagr.am geschafft. Wie? Keine Ahnung es hat irgendwas mit dem Verhältnis der "Likes" und der "Kommentare" zu tun und der Geschwindigkeit mit der diese nach Onlinestellung vergeben werden. Am Ende waren es dann fast 120 "Gefällt mir" was wiederum mir gefiel. Mit einem "Sheep well" verabschiede ich mich denn auch aus dieser Woche und freu mich auf die Nächste. Die besteht nur aus 4 Arbeitstagen und dem Start in unseren ersten Urlaub in 2011.

Sonntag, 3. April 2011

KW 13 - Der Wochenrückblick

Spiegelung des Reichstags
Reichstag im Spiegel der Zeit - Foto: h|b

Die Woche begann mit einem Paukenschlag, nicht nur dass die CDU in Baden-Württemberg erwartungsgemäß abgelöst wurde, sondern die Grünen wurden - wenn auch knapp - stärker als die SPD und stellen daher den zukünftigen Ministerpräsidenten. Vorausgesetzt die Koalitionsverhandlungen scheitern nicht aus irgendwelchen Gründen. In meinem früheren Wohnort Steinbach am Taunus hats dann leider nach Auszählung aller Stimmen doch nicht ganz gereicht. Die Koalition aus CDU/FDP konnten einen Sitz mehr erreichen, aber trotzdem Herzlichen Glückwunsch an die Ortsgrünen. Alle Parteien sind jetzt auch fast auf dem gleichen Level, sprich auf Augenhöhe.

Demonstranten gegen Stuttgart 21
Die Schwaben geben nicht auf - Foto: h|b

Als Friedensangebot hat die Bahn weitere Aktivitäten in Stuttgart ausgesetzt, solange bis sich das neue Parlament konstituiert hat. Das wird sicher das schwierigste Thema, da sich zwischen Erwartungshaltungen der Grünenwähler und rechtlichen Grundlagen möglicherweise eine schwierige Faktenlage ergeben könnte. Ein paar aufrechte Schwaben tauchen jedenfalls ab und an noch vor dem Bahntower auf, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Zahl ist allerdings genauso überschaubar wie zwischenzeitlich am Originalschauplatz in Stuttgart.

Beine von zwei Personen
Der Sommer ist da - Foto: h|b

Mit dem politischen Erdbeben und der Schockstarre in Berlin ist auch endlich der Sommer angekommen. Also eigentlich der Frühling, aber es fühlt sich schon wie Sommer an. Es ist wohl doch so, dass in Berlin, der Frühling in der Regel, entweder ganz kurz- oder sogar ganz ausfällt. Die Mode wird wieder verrückter, die Röcke kürzer, die Flip-Flops flippen wieder, die Cafes stellen raus was rauszustellen ist. Ab sofort wird in Berlin wieder draußen gelebt, geliebt und gefeiert. Mal schaun, ob sich die unterschiedlichen Lebensweisen miteinander konfliktfrei vereinbaren lassen.

Sonntag, 27. März 2011

Fallen Angel(a)

Demonstranten in Berlin
Die größte Anti-Atom Demo Berlins am Potsdamer Platz - Foto: h|b

Gestern demonstrierten rund eine viertel Million Menschen in Deutschland gegen die weitere Nutzung der Atomenergie und heute die schallende Ohrfeige für eine Politik des "Weiter so", die lediglich vor Wahlen so tut als würde sie den Bürger ernst nehmen. Selbst innerhalb der Regierungsfraktionen war das wahltaktische Verhalten der Kanzlerin mit Unwillen aufgenommen worden und nun müssen die ersten dafür büßen.

Junge Menschen posieren für ein Foto
Die Jugend engagiert sich wieder verstärkt und lässt sich nicht verarschen - Foto: h|b

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wurde gewählt und während im Land von Kurt Beck alles mehr oder weniger beim "Alten" bleibt, es geht halt jetzt nur nicht mehr allein, wird in Baden-Württemberg seit Menschengedenken die CDU nicht mehr regieren können. Der schwäbische "Wutbürger" hat gesprochen und wollte die unglaubwürdigen Kapriolen eines Stefan Mappus nicht länger gautieren. Die FDP versinkt in ihrem liberalen Stammland im Elend und wird zur Randgruppe. Welche Auswirkungen das alles auf die Bundesregierung hat, ist noch gar nicht abzusehen.

Judith Holofernes auf der Bühne
Judith Holofernes von der Band "Wir sind Helden" brachte es auf den Punkt - Foto: h|b

Auch in Steinbach (Taunus) - meinem früheren Wohnort - waren heute Wahlen, Kommunalwahlen, wie in ganz Hessen. Hat die allgemeine Stimmung auch hier ihr Werk getan und hat der CDU/FDP Koalition die Arbeitsgrundlage entzogen? Da das Ergebnis hier sicher ein wenig länger auf sich warten lässt, werde ich die Ergebnisse später nachtragen. Falls es jemand liest, viele Grüße in den Hochtaunuskreis.

Dienstag, 22. März 2011

Abknicken

Abendhimmel mit Flugzeug
Himmel über Berlin - Foto: h|b

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Followgram.me

Google +

Facebook

Twitter

Aktuell auf Twitter

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Kommentare

Berlin Warschauerstraße...
Schöne Vorher-Nachher-Bilder. Wohne selber gleich um...
ISTQB (Gast) - 21. Jun, 09:54
Falsch
Es ist kein Seeadler auf dem Bild
JiggZ (Gast) - 11. Dez, 10:33
John
I really like your writing style, good information,...
Smithk712 (Gast) - 3. Jul, 15:00

Status

Online seit 6695 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Jun, 09:54

Credits

Google Analytics



Architektur
Arm
Bahn
Bahnhöfe
Die Woche
Event
Fotografie
Geschichte
Intro
Kiez
Klima
Kultur
On Tour
Outro
Politik
Sexy
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren