Samstag, 9. Februar 2008

Gulag Zoo

Nach 7 Jahren in Berlin haben wir es heute endlich mal in den Berliner Zoo geschafft, also in DEN Berliner Zoo, den im Westen. Unser Enkelkind Denise hat uns zum ersten Mal allein besucht und da ist ein Zoobesuch nicht die schlechteste Möglichkeit, um ein dreijähriges Mädchen zu "bespaßen".

Mein letzter Besuch war schon eine Weile her, ich glaube ich war Ende der 70er mal dort, aber irgendwie ist mir aus dieser Zeit wohl was hängengeblieben: Der Zoo ist klein, eng und die Tiere werden lediglich "gehalten". Leider hat sich das heute bestätigt. Ich war später in den 80ern mal in München - in Hellabrunn - das war eine völlig andere Welt. Weite, Platz für die Tiere, Besucher nur im gehörigen Abstand zu den Tieren. Grandios.

Das mag in Berlin nicht gehen, mehr Platz gibt es da nicht, aber im Grunde macht mich das "Vorzeigen" der Tiere in diesem Zoo eher traurig. Denise hat's ganz gut gefallen - auch wenn der Abenteuerspielplatz viiieeel interessanter war - aber der einsam im Betonkanal röhrende Löwe, die Giraffe die immer den selben Weg durch ihr Gatter nahm, Bao Bao in seinem Glaskasten, irgendwie bedrückend. Werde dieses Jahr noch mal schaun, wie das Konzept im Tierpark Friedrichsfelde aussieht.

Die Sopranos - Sippenstudie im Berliner Zoo
Die Sopranos auf dem Affenfelsen

Sonntag, 3. Februar 2008

Loveparade HEJO

Die VorhutHEJO ??? Was immer sich die Berliner da ausgedacht haben, es klingt so merkwürdig wie sich der ganze Fasching (Karneval?) in Berlin anfühlt. Da das Wetter heute glänzte, waren wir trotzdem unterwegs in den Westen: Dr Zuch kütt. Mit knapp über 120 Wagen zog sich der Berliner Faschingsumzug, vor einem geschätzten Millionenpublikum, rund um die Gedächtniskirche.

Bei dem Begriff "Wagen" wird auch schon der große Unterschied zu Umzügen in den Karnevalshochburgen deutlich. Dominieren dort viele Fußgruppen, Spielmannszüge und vor allen Dingen Motivwagen (Politik, Satire), sind es in Berlin oft die üblichen Sattelschlepper und BVG-Busse, die versuchen mit krachender DJ Untermalung über Kölner Karnevalsschlager Stimmung zu transportieren.

Die Getränkebuden entlang der Strecke versuchen mit der selben Musik tapfer dagegenzuhalten. Manchmal nicht mehr lustig. Pluspunkt: Dieses Jahr waren die Wagenbesatzungen fleissig mit dem Werfen von "Kamelle". Die ersten Jahre hier in Berlin war das eher mager. Allerdings muss man als Kind sehr schnell und wendig sein, um die Bonbons vor heranhechtenden Erwachsenen in Sicherheit zu bringen. Echt skurril. In diesem Sinne: HEJO.

Fasching in Berlin Foto: h|b

Ein paar Bilder vom Umzug gibts noch bei flickr

Samstag, 2. Februar 2008

Schwere Zeiten

Fußballfans müssen ja manchmal starke Nerven haben, die Fans von Hertha BSC aber ganz Besonders. Was der Freundschaftskick am Dienstag schon ein wenig erahnen ließ, wurde heute im Olympiastadion bittere Realität: 0:3 unterlag Hertha BSC gegen die Frankfurter Eintracht zum Auftakt der Bundesliga Rückrunde.

Der bis zum letzten Tag zusammengekaufte Hertha-Kader ließ jeden Spielwitz vermissen. Eher schweizerisch behäbig kickte man den Ball quer durchs Mittelfeld, oder auch mal ängstlich zurück zum Keeper Drobny, der heute auch nicht den besten Eindruck machte. Spiel über die Flügel und nach vorne hatte der Trainer scheinbar strikt untersagt. So stand es bereits in der Halbzeit 1:0 für die Hessen.

Pantelic wedelte zwar häufig mit der Hand, das Anspiel erfolgte eher selten. Raffael als zweite Spitze schien es sichtlich zu kalt. Als dann zu Beginn der zweiten Halbzeit auch noch heftiger Schneegraupel einsetzte, wurde es echt ungemütlich. Es war a....kalt und das Spiel konnte einem auch nicht wirklich das Herz erwärmen. Als in der 60. Minute das 2:0 für Frankfurt fiel, beschlossen wir spontan das Abenteuer Hertha erstmal aus- und uns abzusetzen. Sorry Jungs, so macht das echt keinen Spaß.

Herthafans müssen tapfer sein Foto: h|b

Zu Beginn des Spiels war die Erwartungshaltung bei den hinter uns sitzenden kleinen Fans noch durchaus positiv.

Dienstag, 29. Januar 2008

Hertha hautnah

Andre Lima im GesprächHeute Abend hatten wir (Uli, Peter und ich) die Gelegenheit Hertha BSC vor ihrem erstem Rückrundenspiel der Bundesliga live und ganz nah zu sehen. Im Schatten des Olympiastadions spielte die Mannschaft von Lucien Favre gegen den Oberligisten SV Germania Schöneiche. Es war der letzte Test vor Beginn der BL-Rückrunde: Am Samstag steht das Spiel gegen Eintracht Frankfurt auf dem Programm.

Hertha spielte am Anfang eigentlich so wie immer - quer, zurück, selten nach vorn - dass man schon das Schlimmste befürchten musste. Nach der ersten Halbzeit - die von der fast kompletten "1. Mannschaft" gespielt wurde - stand es aber bereits 5:0. Ich hatte als Endergebnis zwar 14:0 getippt, aber so schlecht waren die Schöneicher dann doch nicht. Sie rannten tapfer gegen ihren Untergang an. In der 2. Halbzeit wurde die Mannschaft von Hertha BSC fast komplett gewechselt und der Torregen ließ etwas nach. Endergebnis 7:0.

Ich hatte ja meine Kamera dabei, um Bilder für den Blog zu schießen, aber ich weiß jetzt zumindest warum die Fotografen bei Fußballspielen immer diese Riesentüten vor ihren Kameras durch die Gegend wuchten: Lichtstärke ist alles. Aber für 3 - 4 verwertbare Bilder hats dann immerhin gereicht. Jetzt schauen wir mal, wie dann am Samstag die Hertha aus "der Ferne" spielt. Olympiastadion, Block N, Reihe 13. Ole, ole.

Hertha im Angriff Foto: h|b
Neuzugang Waleri Domowtschiski beim Torschuss

Montag, 28. Januar 2008

Rückblende < 2007

Die Rückblende ist ein Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur und wird veranstaltet von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger in Kooperation mit "DER SPIEGEL" und der Bundespressekonferenz.

Jedes Jahr im Januar startet diese Ausstellung in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, bevor sie sich auf den Weg durch die Republik macht. Eine schöne Gelegenheit noch mal das Jahr aus Sicht der Pressefotografen Revue passieren zu lassen.

Während man sich anhand der rund 100 ausgestellten Bilder erinnert - der Schwerpunkt im letzten Jahr lag definitiv beim G 8 Gipfel - erklingt aus dem Karikaturenraum lautes Gelächter der Besucher. Auch die Bahn ist mit Bildern und Karikaturen vertreten, bei fast 8 Monaten Tarifstreit ein Wunder das nicht mehr Exponate zum Thema dabei sind.

Die Ausstellung ist noch bis zum 2. März in Berlin zu sehen. Infos und alle 1300 Wettbewerbsbeiträge (man braucht ein wenig Geduld) sind zu sehen unter "www.rueckblende.rlp.de". Es lohnt sich.

Rückblende 2007 - Das Jahr durch die Augen der Pressefotografen Foto: h|b

Sonntag, 27. Januar 2008

Knappes Land

Mit diesem Begriff trat der eindeutige Wahlverlierer Roland Koch rund anderthalb Stunden nach Ende der Hessenwahl vor die Kameras. Die CDU hatte rund 12 % verloren, die SPD lag fast 2 Prozentpunkte in Front. "Knappes Land" war die verzweifelte Losung für "Wir haben noch nicht endgültig verloren". Das Ganze lag auch ein wenig an der Partei "Die Linke" die zwischen 4,9 und 5,0 % schwankte.

Am Ende des Tages liegt die CDU zwar 0,1 % vor der SPD - ist also dummerweise "stärkste" Partei - aber durch den Einzug der "Linken" gibt es momentan keine sichtbaren Konstellationen. Die SPD will nicht mit der "Linken" - hat sie jedenfalls vor der Wahl gesagt - die FDP will nicht "Steigbügelhalter" für den Linksblock sein und große Koalition mit Wahlverlierer Koch an der Spitze will sich ja nun wirklich niemand vorstellen.

Kommt es also am Ende zu einer Wiederholung der Berliner Verhältnisse? Der "Gewinner" macht Platz für die eigentliche "Gewinnerin", die damit Ministerpräsidentin wird und die Minister werden gleichberechtigt verteilt. Möglich wärs.

Ypsilanti war sein Schicksal Foto: h|b

Ach so, warum ist das ein Thema für mich und meinen Blog? Na, weil ich doch Exil-Hesse bin, darum ;-)

Freitag, 25. Januar 2008

Die Bahn stellt sich

Austellung "Sonderzüge in den Tod"Mit der Wanderausstellung "Sonderzüge in den Tod" stellt sich die Bahn zum ersten Mal ihrer Beteiligung am Holocaust. Ohne diese Beteiligung - so das Fazit der Ausstellung - wäre der systematische Mord an den europäischen Juden, Sinti und Roma nicht möglich gewesen.

Drei Millionen Menschen wurden aus fast ganz Europa mit Zügen zu den nationalsozialistischen Vernichtungsstädten verbracht. Eingepfercht wie Tiere in Güterwagen, fuhren die "Passagiere" oft tagelang, ohne Wasser und etwas zum Essen, auf ihr "Endziel" zu. Viele überlebten bereits diese Tortur nicht.

Die Ausstellung findet sich am südlichen Ende der B-Ebene des Regionalbahnhofes Potsdamer Platz und findet regen Zuspruch. Auf vielen Stelltafeln sind Schicksale dokumentiert und Dokumente der planstabsmäßigen Durchführung von Bahntransporten nachlesbar.

Die Ausstellung ist dort bis zum 11. Februar zu sehen. Danach wird sie in Halle(Saale) und Münster jeweils im Hauptbahnhof zu sehen sein. Weitere Termine sind in Vorbereitung. Informationen und den Ausstellungsflyer gibt es auf www.db.de.

Ausstellung "Sonderzüge in den Tod" Foto: h|b

Dienstag, 22. Januar 2008

Mondsüchtig

Auf dem Nachhauseweg von der Arbeit musste ich heute einen kleinen Umweg machen. Am Potsdamer Platz bzw. rund um das Marriot war wieder mal komplett alles durch die Polizei gesperrt, wer auch immer dort heute Abend auflief, hatte den Bereich ganz für sich alleine.

So hatte ich einen wunderschönen Blick durch das hessische Riesenrad - das steht da echt immer noch - auf den Vollmond der ab und an zwischen ziehenden Wolkenfetzen zu sehen war. Da die aktuelle Aufgabe bei Happyshooting im Moment "Mond" lautet, hab ich die Gelegenheit ergriffen, schnell ein paar Bilder zu schiessen.

Frei Hand mit 300er Tele ist das aber fast unmöglich. Selbst mit ISO 1600 werden es höchstens eine 60stel Sekunde. Von den vielen Bildern sind nur ein paar ansatzweise brauchbar. In schwarz-weiss ist das körnige fast Prinzip, daher stell ich hier mal das ein, was mir am Besten gefällt.

Mond über Hessen Foto: h|b

Sieht doch fast aus wie eine stürmische Nacht auf einem Segelschiff auf hoher See ;-)

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Followgram.me

Google +

Facebook

Twitter

Aktuell auf Twitter

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Kommentare

Berlin Warschauerstraße...
Schöne Vorher-Nachher-Bilder. Wohne selber gleich um...
ISTQB (Gast) - 21. Jun, 09:54
Falsch
Es ist kein Seeadler auf dem Bild
JiggZ (Gast) - 11. Dez, 10:33
John
I really like your writing style, good information,...
Smithk712 (Gast) - 3. Jul, 15:00

Status

Online seit 6843 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Jun, 09:54

Credits

Google Analytics



Architektur
Arm
Bahn
Bahnhöfe
Die Woche
Event
Fotografie
Geschichte
Intro
Kiez
Klima
Kultur
On Tour
Outro
Politik
Sexy
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren