Sonntag, 6. Juli 2008

Kunst auf der Brücke

Wie jedes Jahr im Juli und August wird die Oberbaumbrücke in Berlin zur Open Air Gallery und lädt alle Kunstinteressierten zum Staunen und Kaufen ein. Mehr als 100 Künstler stellen an den beiden Sonntagen zwischen 10 und 20 Uhr ihre Werke aus und bieten sie zum Kauf an. Eine überdimensionale Leinwand - auf der Mitte der Oberbaumbrücke ausgelegt - regt Künstler und Besucher - vor allem Kinder - dazu an ein Gemeinschaftskunstwerk zu erstellen.

Kunst ist anstrengend
Kunst ist anstrengend - Foto: h|b

Die Website der "openairgallery" schreibt dazu: "Die über hundert Stände, an denen die Kunstwerke ausgestellt werden und die unmittelbare Ruhe, die durch den unterbrochenen Verkehrsfluss einkehrt, ziehen Besucher wie Aussteller gleichermaßen in ihren Bann. Diese neue Perspektive öffnet und verändert auch das Betrachten und Verstehen von Kunst, jenseits konventioneller Ausstellungsräume und etablierten Kunstorten."

Bildersturm
Foto: h|b

Den weitaus größten Teil der Exponate stellen Bilder. Dazwischen finden sich ab und an auch Skulpturen, wie diese auf dem folgenden Bild, die das Geschehen auf der Brücke scheinbar "leidend" betrachtet.

Kunst in aller Munde
Der Schrei - Foto:h|b

Weitere Bilder und Impressionen von der Brücke und vom "Tango auf der Brücke" gibt es hier in Schwarzweiss.

Samstag, 5. Juli 2008

Kikkit like Beckham

Im Rahmen des "Langen Tags der Stadtnatur" öffnete das Wriezener Freilandlabor in Friedrichshain für zwei Tage seine Tore. Gleichzeitig wurde der Bolzplatz "Kikkit" mit einem Fußballturnier der Ü15 eingeweiht. Verkleidet mit bunten Plastikeimern steckt der kleine Platz in einem turmhohen Gittergerüst.

Warten auf den Einsatz
Warten auf den Einsatz - Foto: h|b

Der ganze Bereich zwischen Helsingforser Straße und dem Ausläufer der Gleise von Talgo soll ja mal ein 30.000 qm großer Park werden. Das Freilandlabor sieht allerdings immer noch sehr unstrukturiert aus. Das ist aber wohl auch Konzept. Von der Kikkit-Anlage zieht sich der schmale Streifen über eine BMX Naturanlage, über halbwilden Gemüseanbau bis zu einem Gebäude am äußersten nördlichen Rand, was dort auf seine endgültigen Bestimmung wartet.

Noch zu klein
Zaungäste - Foto: h|b

Freitag, 4. Juli 2008

Burgen bauen

Heute - am Tag der amerikanischen Unabhängigkeit - wird das Ensemble am Pariser Platz mit der Eröffnung der amerikanischen Botschaft - Spötter sprechen von "Sandsteinburg" oder "Bürogebäude" - vollendet. Mit viel Prominenz und einem amerikanischem Volksfest rund um das Brandenburger Tor erfolgt die offizielle Eröffnung.

Der Botschafter und die Mitarbeiter sind zwar schon vor einigen Wochen eingezogen, aber es fehlte noch der "Staatsakt". Zu diesem wird heute auch George W.Busch der Ältere, also der Ex-Präsident und Papa des jetzigen US-Präsidenten, neben weiteren rund 4500 geladenen Gästen erwartet. 670 Beamte schützen die Veranstaltung, die Einsatzleitung spricht von „Sicherheit auf höchstem Niveau“. Der Platz ist komplett gesperrt.

Seit gestern wurde bereits auf dem Pariser Platz gewerkelt, dass es eine Freude hat und das beliebteste Fotomotiv der Berlinbesucher ist restlos zugestellt mit Tribünen, Büdchen, Trucks und vielem mehr. An die offizielle Eröffnung wird sich ein amerikanisches Volksfest anschließen, mit kulinarischen "Highlights" der amerikanischen Küche und Kultur von Jazz über Gospel bis Country. A warm welcome.

Unter Aufsicht
Foto: h|b - inspired by Mike Wolff (TSP)

Mittwoch, 2. Juli 2008

Man on the roof

Heute Morgen ein totaler Flashback. Durchs offene Wohnzimmerfenster kriecht ein Geruch, den ich nur aus den Anfangszeiten hier in Berlin kenne. Als die Gubener und die Kopernikus noch aus alten unsanierten Häusern bestand und der Winter penetrant nach Hausbrand roch. Zum völligen N-Ostalgiegefühl fehlte nur noch die Essenz aus dem schicken 2-Takter namens Trabbi.

Was war los? Die Altbauten sind doch inzwischen komplett saniert. Bei Kaisers gibt es schon lange keine Holzanzünder und Brikettstapel mehr, die von armen Studenten im Winter zu Tonnen rausgeschleppt wurden. Ach so, das letzte Haus - ist wohl doch noch was übrig - wird unter Aufsicht durchgepustet. Komisch, den Geruch vermisst man nicht wirklich. Er kriecht in die Geruchsgänge und verursacht Atemnot. Wie war das hier wohl wirklich früher?

Man on the roof
Foto: h|b

Dienstag, 1. Juli 2008

Mediaspree blockieren

Vor dem "Versenken" steht also erstmal die Blockade. Mit vielen kleinen und größeren Booten blockieren die Gegner der Spreebebauung in Höhe der Strandbar "Kiki Blofeld" die Spree und versuchen die größeren Schiffe an der Weiterfahrt zu hindern. Interessiert beobachtet wird der "Aufstand der Zwerge" von Zuschauern auf den beiden umschließenden Brücken und lautstark bejubelt von der Strandbar.

Mediaspree blockieren
Foto: h|b

Der Hintergrund der Aktion findet sich auf der Website der Aktion Media Spree Versenken! unter der Überschrift: "Dienstag, 1. Juli: Heraus auf die Spree zum großen Investorenbejubeln!"

Weiter geht es dann im Aufruf der Initiative, die mit dieser Aktion auch den Wahlkampf für den Bürgerentscheid am 13. Juli eröffnet:

"Am Dienstag, den 1. Juli 2008 findet eine Mediaspree-Werbefahrt des „Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.“ auf der Spree statt. Ab 17.30 Uhr wird der Dampfer u.a. mit Vertretern des Mediaspree e.V., des Senats, der TU Berlin und der Immobilienwirtschaft die Bezirksgrenze erreichen.

Wir wollen sie mit vielen Booten auf der Spree begrüßen und auch vom Land aus bejubeln. Sie sind die Leistungsträger unserer Gesellschaft und haben Aufmerksamkeit verdient! ... Vom Gelände des Kiki Blofeld aus dürfen Boote, Schlauchboote, Kajaks usw. ins Wasser gelassen werden (mit Anlegesteg). Bringt alles mit was schwimmt! Auch Motorboote, die diesen Spreeabschnitt befahren dürfen, sind herzlich zur Bootsparade willkommen! Jede Bootsbesatzung bekommt Gratis-Winkelemente!"

Na wenn das kein Grund für einen Ausflug an die Spree ist.

Sonntag, 29. Juni 2008

Endlich vorbei

Kein Europameister, kein Pokal, kein Autokorso. Das was sich seit einigen Spielen andeutete ist heute abend passiert - Deutschland fehlte der Wille zum Sieg und die Spanier nahmen das Angebot dankend an. Mit nur 4 (!) Torschüssen und dem üblichen Kuddelmuddel in der Abwehr hat die deutsche Nationalelf heute verdient verloren und die Spanier sind das erste Mal in ihrer Geschichte Fußball-Europameister.

Es war nicht mal das mitreissende Spiel, was die Deutsche Elf bei der WM gegen Italien zeigte, wo man unglücklich verloren hat und immerhin "Sieger der Herzen" wurde. Es war leider wieder mal das verzagte Gekicke von 11 (+3) Millionären, die spielten, als hätten sie eigentlich lieber was anderes an diesem Abend gemacht. Kino gehen vielleicht.

Wenn morgen alles mit rechten Dingen zugeht, müsste auf der Fanmeile gähnende Leere herrschen. Was soll dort morgen gefeiert werden, außer der inneren Nabelschau? Aber leider werden die üblichen Eventfanatiker morgen dort sein, um ihren Idolen zuzujubeln. Ich schenk mir das lieber.

Wir fahren nach Berlin
Das war ja wohl leider nix. Mit ist shit. Foto: h|b

Mittwoch, 25. Juni 2008

Danke Schweiz

Da wollten uns doch die Österreicher daran hindern das Spiel zu sehen, so what. Nicht das es ohne Bild weniger interessant war, es war wieder einer der typischen deutschen Kicks. Man kann sich nur aufregen, dabei ist das gar nicht gesund. Nach dem Gesetz der Serie sind sie jetzt allerdings im Finaaaaale doch wieder Favoriten. Schaun mer mal.

Den Rest des Spiels haben uns dann netterweise die Schweizer zur Verfügung gestellt. Die Türkei hätte es fast wieder geschafft. Gott sei Dank hat Lahm seinen Fehler zum 2:2 mit einem grandiosen Lauf mit dem entscheidenden Tor zum Endstand von 3:2 wieder wett gemacht. 3 Minuten Schlusszittern und am Monatg sehen wir uns auf der Fanmeile. Entweder als Europameister, oder Meister der Herzen.

Es hat gereicht
In der Jägerklause in Friedrichshain - Foto: h|b

Gespannte Stille

Okay, still ist es nicht wirklich am frühen Morgen vor dem Brandenburger Tor. Direkt hinter mir dröhnt der Soundcheck von ein paar Hip Hoppern aus überdimensionalen Boxen von der Bühne auf die Straße des 17. Juni. Der Boden unter den Füßen bebt.

Die Grundschulklasse, die sich direkt auf dem ersten Drängelgitter niedergelassen hat, lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen. Mit Deutschlandtrikot oder schwarz-rot-goldenen Strichen im Gesicht, bringen sie ein wenig EM-Stimmung auf die noch weitgehend leere Fanmeile. Heute abend würden sie sicher untergehen. Jetzt haben Sie den besten Platz ganz für sich alleine.

Ruhe vor dem Sturm
Foto: h|b

Sonntag, 22. Juni 2008

Hut ab

Neukölln lädt jedes Jahr zu seinen "48 Stunden" ein. Dann wird das Quartier zur großen Kunstinstallation und viele Geschäfte nutzen die daraus resultierende Aufmerksamkeit, um sich zu präsentieren. So auch das Hutgeschäft von Ute Schellbach in der Bürknerstrasse 5. Bei den hier vorgestellten Hüten weiß man allerdings eh nicht so genau, ob das ein "normales" Produkt, oder doch schon eher Kunst ist.

Gut behütet
Foto: h|b

Ute Schellbach lebt schon lange in Berlin und kommt aus dem selben Ort wie wir, nämlich Steinbach (Taunus). Als Diplom-Modedesignerin hat sie ihre Arbeit - schwerpunktmäßig - auf das Herstellen von Hüten aus Filz - einem alten Handwerk aus den goldenen 20er- und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts - ausgerichtet. Zahlreiche Kreationen bis hin zu opulenten Hochzeitshüten sind in ihrem Atelier zu bewundern und anzuprobieren. Das jugendliche Model vom oberen Bild war erst zufrieden, bis sie sich wirklich mit dem letzten erreichbaren Hut im Spiegel bewundert hatte.

48 Stunden Neukölln auf x Metern
Foto: h|b

Kurz bevor wir wieder nach Friedrichshain aufbrachen (siehe Bericht von gestern) kam ein weiteres "Kunstwerk" vorbei, um die 48 Stunden Neukölln auf "X meter 48h" zu dokumentieren. Auf einer Pergamentrolle zeichnet Daniela das kulturelle Geschehen auf und am Sonntag - also heute - abend ab 18 Uhr wird das entstandende meterlange Storyboard der Öffentlichkeit in einer Rauminstallation in der Galerie "malerei&graphik" in der Friedelstraße 37 präsentiert.

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Followgram.me

Google +

Facebook

Twitter

Aktuell auf Twitter

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Kommentare

Berlin Warschauerstraße...
Schöne Vorher-Nachher-Bilder. Wohne selber gleich um...
ISTQB (Gast) - 21. Jun, 09:54
Falsch
Es ist kein Seeadler auf dem Bild
JiggZ (Gast) - 11. Dez, 10:33
John
I really like your writing style, good information,...
Smithk712 (Gast) - 3. Jul, 15:00

Status

Online seit 6841 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Jun, 09:54

Credits

Google Analytics



Architektur
Arm
Bahn
Bahnhöfe
Die Woche
Event
Fotografie
Geschichte
Intro
Kiez
Klima
Kultur
On Tour
Outro
Politik
Sexy
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren