Stein auf Stein

Die Legogebäude wurden von den Profis im Dänischen Billund gebaut und mit dem LKW nach Berlin transportiert. Allein der Berliner Dom wiegt weit über 300 Kilogramm. Für die Kinder gibt es ein "Legoschlaraffenland", Legosteine ohne Ende, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn man dann noch etwas Schönes und vermeintlich Stabiles gebaut hat, kann man es ja mal auf dem Legoerdbebensimulator testen, bis zu welcher Stufe das Gebäude Bestand hat.
Der einzige Wermutstropfen: Der Eintrittspreis mit 14,50 € für Erwachsene und 13,50 € für Kinder ab 12 (von 3 bis 11 Jahren kostet es immerhin noch 11 €) ist nicht wirklich familientauglich und könnte eher abschreckend wirken. Die Kommentare auf einen Bericht im Tagesspiegel Online gehen auch schon genau in diese Richtung.
wishbringer56 - 30. Mär, 16:23